Eigentlich war ich mit meinem SIGMA EX 24mm F1.8 relativ zufrieden doch irgendwie kam es mir zu alt für meine Alpha 77 mark II vor. Zudem kam es mir so vor als würde e sich immer mehr abnutzen je intensiver ich es nutzte. Tatsächlich war es so das meine Ansprüche gewachsen sind im Bezug auf Treffsicherheit und Geschwindigkeit. Da das Sigma 24mm von 2008 war kam es mir so vor als wäre die Kamera mit diesem Objektiv eher unterfordert. Es musste also etwas neues her, etwas das mir eine Offenblende von F 1.8 ermöglichen würde und eher im Festbrenn- Weitwinkel Bereich anzusiedeln ist. und 750 EUR nicht überschreiten sollte. Doch alles was ich fand war weitaus teurer oder über 24mm, 28mm wären meine Schmerzgrenze gewesen, aber auch 35mm hätte ich zur Not in Kauf genommen. so kam ich Anfangs auf das Wallimex PRO 24mm 1.4, auf dem Datenblatt sehr toll, leider nur mit manuellem Fokus – deshalb flog es gleich aus der Liste, übrig blieb mir nur das Sony 35mm 1.8 welches mit 179 EUR sogar ausgesprochen günstig ist, leider ist es sehr klein und wirkt auf einer DSLR eher lächerlich.
Ich stieß dann per Zufall auf das Sigma 18-35 DC HSM welches in Stuttgart beim Foto Planet für 699 EUR zu haben ist, also nahm ich mein 24mm Sigma um es im gegen eine Preissenkung einzutauschen. Die Verhandlungen waren kurz und Schmerzlos und so bekam ich das Objektiv zu einem echten Traum Preis. Ich steckte es sofort an die Kamera um es zu testen, bereits im Laden war mir aufgefallen wie klar und scharf diese Linse ist. Leider mit fast 900 g auch nicht leicht!
Wenn man sich die technischen Daten anschaut liest sich das wie ein Traum, hier zitiere ich mal den text von SIgma
„Das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM ist das erste Zoom-Objektiv überhaupt, das eine Anfangsöffnung von F1,8 über den gesamten Brennweitenbereich bietet. Somit ist es das derzeit lichtstärkste Standard-Zoom-Objektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit Bildsensoren bis zum APS-C Format. Die Brennweite des Objektivs ist äquivalent 27mm – 52,5mm am 35mm KB-Format und deckt die Bildwinkel mehrerer Festbrennweiten ab“. Wow denkt man sich da nur
Das Objektiv selbst ist in einem weisen karten untergebracht nicht sehr auffällig aber doch irgendwie stilvoll. Darin befindet sich eine solide Objektiv Tasche, was nicht selbstverständlich ist! Darin das Objektiv samt Gegenlichtblende, Kurzanleitung und Garantiekarte.
Wie schon erwähnt wiegt das Teil eben so fast 1Kg bzw 870g. Die Verarbeitung ist mehr als hochwertig man hat das Gefühl eine Eisenstange in der Hand zu halten. der Fokusring ist leichtgängig aber nicht lasch, das beste ist das dieser sogar funktioniert während das Objektiv im Autofokus Modus ist. der Zoomring ist sehr weich was beim filmen einen nicht zu ruckelnden zoom ermöglicht. Das Bajonett ist ebenfalls aus Metal und sitzt super stramm am Kamera Body. Apropos Bajonett -Sigma ermöglicht es bei einem Systemwechsel für wenig Geld dieses passend zu machen. So wird aus einer Sony Version eine Nikon oder Canon Version.
Ist dieses Objektiv auf meiner Sony wird es anstandslos erkannt und man kann direkt loslegen. Was auffällt ist das die Alpha 77 MKII von den 79 Fokus Punkten nur 61 unterstützt werden. Der Autofokus Motor ist der leiseste den ich je gehört habe -und das ist bei diesem fast nichts. die AF Geschwindigkeit ist im Hellen sehr schnell, um dunklen aber relativ langsam – aber immer noch schneller als das 24mm das ich vorher hatte.
kommen wir nun zur Abbildungsleistung.
bei Offenblende ist es knackscharf in der Mitte, das nimmt nach außen hin nicht ab die Vignettierung ist am Rand hin minimal. die Farben sind neutral und nicht zu überseitigt. bei hohem Kontrast kommt es zu minimalsten leichten chromatischen Aberrationen
Ab F 2.8 spielt es seine Stärken voll aus wer dachte eine Steigerung von knackscharf gäbe es nicht, der muss das nochmals überdenken. keine Vignettierung keine Aberrationen und so scharf das man nicht einmal erwägt eine Blende höher zu gehen – nahezu perfekt
ab F4 merkt man keine Unterschiede und das Bild ist perfekt das aber dann natürlich zu lasten der Belichtung!
Zum Thema Autofokus muss ich sagen das dieser sehr treffsicher ist im Hellen sitzt jeder Schuss, im Dunklen jeder zweite das selbe Spiel bei Wechsel Licht das ist aber Kamera bedingt da diese versucht das Licht zu fokussieren.
Beispielbilder werden folgen!
Mein Fazit lautet das dieses Objektiv eine Meisterleistung ist und ich würde behaupten die beste APS-C Linse die auf dem markt existiert mit allen Vorteilen mit Blende, Verarbeitung etc. für Landschaft und gleichermaßen Portraits dank der gleichbleibenden Blende im Zoom ein optimaler Begleiter – wer aber ein tele zoom oder dergleichen sucht der ist wegen der limitierten Brennweite hier schlecht bedient. auch ist es für Sport Fotografie zu langsam im AF – aber wer sitzt quasi schon in der ersten Reihe beim Sport? Wer etwas finetuning möchte kann für 39 EUR einen USB Dock erwerben und so die Firmware updaten und Front und Backfokus an den verschiedenen Brennweiten anpassen. Wer einen Systemwechsel will kann sogar für einen schmalen Taler das Bajonett wechseln lassen.